Filet Entrecôte Shimofuri mit geriebenem Rettich, Ponzu Shoyu, Flockensalz und Sanchopfeffer

Zubereitungszeit: ca. "20" Minuten

Entrecote auf japanisch

Das Imperial Wagyu Shimfurio im Entrecôte Cut ist ein feinmarmoriertes Vergnügen, das nur wenig braucht. Wir servieren es mit ein wenig Fleur de Sel, etwas zitronigem Sanchopfeffer, Sushi-Ingwer und Ponzu Shoyu Sauce.

Unser Tipp

Das Imperial Wagyu Shimfurio im Entrecôte Cut ist ein feinmarmoriertes Vergnügen, das nur wenig braucht. Wir servieren es mit ein wenig Fleur de Sel, etwas zitronigem Sanchopfeffer, Sushi-Ingwer und Ponzu Shoyu Sauce.

Zutatenliste & Zubereitung

Zutaten

  • 200 gweißer Rettich

  • Salz

  • Imperial Wagyu Entrecôte Shimofuri

  • Fleur de Sel

  • Sancho Pfeffer

  • Sushi-Ingwer

  • Ponzu Shoyu Sauce

Zubereitung

Rettich schälen, fein reiben und leicht salzen. Die heiße Pfanne, den Teppanyaki-Grill stark erhitzen. Das aufgetaute Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen, mit Küchenpapier abtupfen und von beiden Seiten 1,5-2 Minuten scharf braten.

Herausnehmen, in Streifen schneiden, und mit Fleur de Sel, Pfeffer, Ingwer und Ponzu Shoyu Sauce auf gewärmten Tellern anrichten. Rettich trocken ausdrücken und dazu reichen. Sofort servieren.

Portait von Thomas Martin

„Die einzigartige Frische und Klarheit dieses hocharomatischen Kaviars zeigt sich schon in der ebenmäßig prallen Körnung. Pur ein Genuss und in der Küche eine echte Inspiration.“

Thomas Martin

Koch und Markenbotschafter für Imperial Caviar

Imperial Caviar freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit Spitzenkoch Thomas Martin. Koch des Jahres im Gault Millau und über zehn Jahre mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet.

Thomas Martin schätzt die handverlesene Vielfalt von Imperial Caviar sowohl beruflich als auch privat. Kaviar ist für ihn ein emotionales Produkt, das ihn immer wieder berührt und begeistert Sein Wissen rund um unsere Produkte und seine Kaviar-Ideen finden Sie künftig direkt auf unseren Produktseiten.

Exklusiv für Imperial Caviar hat Thomas Martin Rezepte für die anstehenden Festtage und den Jahreswechsel entwickelt.

Thomas Martin Unterschrift